HOFGUT FALKENSTEIN

Die Familie Weber bewirtschaftet etwa 13 Hektar im Konz-Tal. Alle Riesling-Trauben werden von Hand geerntet, im Ganzen sanft gepresst und der Most wird über Nacht natürlich geklärt, bevor er in alten 1.000-Liter-Fuderfässern und ein paar 500-Liter-Halbfuder mit natürlichen Hefen vergoren wird.
Ihre Weinberge befinden sich an verschiedenen nach Süden ausgerichteten Hängen, darunter der Niedermenniger Herrenberg—auf Franz Josef Clottens 1868er Saar und Mosel Weinbau-Karte als „Zuckerberg“ aufgeführt—und der einst hoch bewertete Euchariusberg. Der Boden besteht hauptsächlich aus eisenreichem grauem Schiefer, mit etwas Quarz und quarzithaltigem Sandstein sowie Diabas-Einschlüssen im Krettnacher Altenberg. Das Vater-Sohn-Team Erich und Johannes Weber verzichtet auf Herbizide und bevorzugt niedrige Erträge—nur ein kurzer „flacher“ oder nicht gebogener Trieb (Flachbogen) pro Rebstock—um eine Reihe von trockenen (trocken), halbtrockenen (feinherb) und fruchtigen Saar-Rieslingen zu produzieren, die meist fassweise abgefüllt werden.

 

 



Artikel 1 - 16 von 16